2025 Meng Song Sheng Pu-Erh neu in unserem Sortiment

 

Meng Song Sheng Pu Erh
Junger Meng Song Sheng Pu Erh

 

Exklusiver Teegarten in Meng Song

Auch dieses Jahr bieten wir wieder einen Sheng Pu-Erh an der frischen Ernte, welcher das TS Label hat. Zur Erinnerung, alle Sheng Pu-Erh mit dem TS Label wurden zusätzlich von uns von einem unabhängigen Labor auf über 500 mögliche Pestizidrückstände geprüft. Dabei wurden wie bei den anderen TS Sheng Pu-Erh keine Pestizidrückstände festgestellt. Dies ist nicht überraschend, da doch unser Partner vor Ort Tees nur von erlesenen Teegärten selektioniert, welche organisch gedeihen und ohne den Einsatz von Pestiziden auskommen.

Der Teegarten ist ein anderer als der vom 2021 Meng Song, welchen wir auch im Sortiment haben. Auch dieser Tee wurde von älteren, über 100 jährigen Teebäumen geerntet. Man sieht sofort, dass es sich um sehr gutes Blattgut handelt und er auch traditionell und korrekt prozessiert worden ist nach der Ernte. Der Tee wurde traditionell steingepresst und zu einem 200g schweren Fladen / Kuchen geformt.

Schöne Teebäume aus Meng Song
Teebäume aus Meng Song

Der Geschmack und die Wirkung auf Körper

Uns gefällt dieser Tee sowohl geschmacklich als auch in seiner Dynamik, welche er entwickelt während dem Trinken. Er ist noch jung und hat grasige, auch minerale Geschmacksnoten. Im Nachgeschmack hat er eine sehr angenehme Bitterkeit, die langanhaltend ist, aber keinesfalls störend wirkt. Die Bitterkeit ist weniger „brutal“, als dies bei einem Bulang Tee der Fall ist. Der Tee wirkt auch sehr anregend auf Körper und geist. Man merkt, dass es sich um ältere Teebäume handelt, welche für diesen Tee verwendet worden sind. Einerseits ist der Geschmack sehr langanhaltend im Mund. Die Viskosität des Tees ist spürbar. Anderseits ist auch die Wirkung auf Geist spürbar, er gibt gute Energie. Der Tee hat eine äusserst gute Ausdauer, man kann ihn oft aufgiessen, ohne dass er dabei seinen Reiz und Intensivität verliert.
Da es ein noch junger Tee ist mit viel Power, empfehlen wir den Tee im Verlaufe des Tages zu trinken am besten nach einer Mahlzeit (besser nicht auf nüchternen Magen). Selbstverständlich kann man den Tee sofort geniessen. Wir sehen in diesem Tee aber auch ein sehr gutes Potential für die weitere Reifung.

Zubereitung des Meng Song Sheng Pu-Erh

Dieser Tee ist eigentlich relativ einfach in der Zubereitung, wie die meisten Sheng Pu-Erh. Da er noch jung ist und daher auch Bitterkeit noch höher ist als etwas bei z.B. 10 Jahren gealterten Shengs, sollten die welche eher empfindlich sind bzgl. Bitterkeit die ersten Aufgüsse eher kurz ziehen. Klar, der erste Aufguss (wenn man ihn trinkt), sollte man trotzdem mindestens 30-40 Sekunden ziehen lassen, da es sich ja um gepressten Tee handelt und dieser doch einen Moment braucht, bis er seinen Geschmack entfaltet. Die nachfolgenden Aufgüsse, wenn Gong Fu Cha (mit kleinen Gefässen aufgegossen) getrunken, sollten dann eher kürzer sein, mit jedem Aufguss die Zeit etwas erhöhen nach eigenen Vorlieben. Wenn man ihn Gong Fu Cha trinkt, empfehlen wir ihn im Gaiwan (Deckeltasse) oder einer kleinen Hong Ni (oder Zhu Ni) Teekanne zu trinken. Wie bei den meisten von unseren Tees nehmen wir gekochtes Wasser für die Aufgüsse. Wichtig dabei ist, dass man junge Shengs wie diesen nicht auf nüchternen Magen konsumiert. Wir empfehlen zum Beispiel geschmacksneutrale Crackers oder auch Brot zu essen für Leute, welche eher einen empfindlichen Magen haben. Bzgl. Tageszeit empfehlen wir, den Tee am Morgen oder frühen Nachmittag zu konsumieren, da er doch sehr viel Energie liefert. Natürlich können Leute, welche auch Kaffee ohne Probleme noch Abends trinken können, den Tee auch am Abend geniessen.

*2025* TS Meng Song „alter Teebaum“ Sheng Pu-Erh (roher) Teekuchen, 200g

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.