Ferien sollen ja dazu da sein, sich vom Alltagsstress zu erholen. Genau das bietet uns ja auch das Geniessen von einem feinen Tee, sei es ein Jasmin Grüntee, Tie Guan Yin Ooolong Tee oder aromatischen Pu-Erh-Tee. Da jedoch häufig in Restaurants nur Tee im Beutel angeboten werden und dieser häufig minderer Qualität ist, müssten wir gezwungenerweise auf wahren Teegenuss verzichten. Das dachten wir bis vor kurzem zumindest.
In den letzten Ferien nahmen wir jeweils unsere geliebten Shu-Pu-Erh, Sheng-Pu-Erh und weisser Tee für die Abende mit in die Ferien. Dabei verstauten wir die Tees im Gepäck in einem geschlossenem Beutel, welcher keinen fremden Geschmack zulässt. Bei den Utensilien beschränkten wir uns auf das Wesentliche, ein kleiner Teekrug, wo der Tee aufgekocht wir, ein Trinkbecher und ein kleiner Wasserkocher. Bei unseren letzten Ferien nahmen wir zusätzlich ein Teesieb mit, um doch einen möglichst reinen Tee aufzukochen.
Kurz zusammengefasst sollte man an folgende Punkte denken, wenn ihr auch in den Ferien nicht auf qualitativen Tee verzichten wollt:
– Tee unbedingt in gut verschlossenen, geschmacksneutralen Beutel transportieren
– Minimum an Teeutensilien mitnehmen (Trinkbecher, kleiner Wasserkocher, Krug zum aufkochen und evtl. Teesieb)
– Wasserqualität (Aus dem Wasserhahn ist die Wasserqualität in den meisten Länder minderwertig) – Wasser in abgefüllten Flaschen in örtlichen Läden kaufen

Schreibe einen Kommentar